Neurodiversität ist kein medizinischer Begriff. Es ist ein Ausdruck, der wertungsfrei beschreibt, dass das Gehirn betroffener Menschen anders funktioniert, als üblicherweise als „normal“ angesehen wird.
Was fällt unter Neurodiversität?
Einige Formen von Neurodiversität sind:
- ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)
- ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung)
- ASD (Autism Spectrum Disorder)
- Bipolare Störung
- Dyskalkulie
- Dyslexie
- Legasthenie
- Tourette-Syndrom.